Geschätzte Lesezeit 4 Minuten
Die Vor- und Nachteile des Entsafters als erstes in der Übersicht.
Vorteile:
- besonders feiner und geschmackvoller Saft
- Ruhige Laufleistung des Motors
- Trester sehr trocken nach dem Entsaften
- Zusammenbau und Reinigung problemlos möglich
Nachteile:
- hoher Anschaffungspreis
- Für Smoothies muss gesondert Zubehör gekauft werden
- Kundensupport größtenteils nur in Englisch
Herstellerangaben im Überblick – Was wird uns versprochen?
Bei einem doch hohen Verkaufspreis wollten wir uns im Vergleich wirklich genau anschauen, was uns vom Hersteller Kuvings versprochen wird und was wir dann selbst im Entsafter Vergleich als Ergebnis bekommen haben. Die zuvor bereits erwähnte niedrige Umdrehungszahl soll das Pressgut schonen und auch einen deutlich feineren Saft erzeugen. Wichtige Spurenelemente und Vitamin und Nährstoffe sollen dabei erhalten bleiben.
Aufgrund der geringen Geschwindigkeit, mit der dieser Slow Juicer arbeitet, soll sich auch der Motor nicht erwärmen, was ein besonders wichtiger Punkt ist, wenn Sie Säfte selbst machen, damit kein Wärmestau entsteht. Auch ist der Geräuschpegel des Motors bei einer geringeren Umdrehungszahl deutlich niedriger.
Unser Kuvings B6000 Praxistest
Nachdem wir den B6000 aufgebaut und mit Strom verbunden haben, wollten wir sowohl hartes als auch weiches Entsaftungsgut durch diesen jagen. Das klappte auch soweit wunderbar. Bei größeren Stückchen muss jedoch ein Abstrich vorgenommen werden – es ist sehr empfehlenswert diese dann doch einmal zu zerschneiden, obwohl das Einfüllrohr ganze 75 mm Durchmesser misst.
Dank der niedrigen Drehzahl konnten wir auch sehr faserige Früchte entsaften, Weizengras, Spinat, Wildkräuter, was jedoch am besten mit anderen Gemüse-/Obstsorten zusammen erledigt werden sollte (das verleiht dem Ganzen auch einen noch besseren Geschmack!).
Der Motor bleibt bei weichem Gut auch kühl, sollte aber, so die Herstellerangabe, nicht länger als 30 Minuten durchgehend betrieben werden, wobei wir bei härteren Stückchen doch eine Erwärmung feststellen konnten. Was jedoch besonders praktisch ist, ist die Tatsache, dass Saft und Trester voneinander getrennt sind und unterschiedliche Behälter haben. Wer also besonders viel Saft pressen möchte, kann einfach immer neues Gemüse oder Obst nachlegen.
Reinigung Entsafters – Schnell erledigt oder doch mühevoll?
Gewicht: das gute Teil wiegt stolze 6,4 kg, lässt sich jedoch dank des angebrachten Handgriffs dennoch gut transportieren oder umstellen. Die verwendete Schnecke und das Sieb sind aus besonders gehärtetem Material und auch für die Spülmaschine geeignet. Alle Einzelteile, die abmontiert werden müssen, lassen sich mühelos auseinanderbauen, was im Vergleich 10 Minuten gedauert hat. Die anschließende Reinigung erledigten wir in weniger als 5 Minuten. Insgesamt ist die Reinigung aber doch mühevoller, als beispielsweise von unserem Vergleichssieger, dem Philips HR1922/20.
Während des eigentlichen Betriebs konnten wir feststellen, dass der Motor wirklich leise arbeitet und seine Kraft voll entfaltet. Der Tresterbehälter war außerdem besonders Trocken. Die Reste können sie so an Tiere verfüttern oder auch selbst weiterverarbeiten und verwenden. Auf den verbauten Motor gibt es übrigens ganze 5 Jahre Garantie vom Hersteller!
Ersatzteile, Lieferumfang und Hersteller Kundensupport
Nötige Ersatzteile finden sich im Amazon Online Shop, genauso wie Zubehör, dass gesondert gekauft werden muss. Im Lieferumfang enthalten ist der Kuvings Whole B6000, 1x Stopfer für Pressgut, 1x Saftsieb, 1x Press-Schnecke, ein drehbarer Siebhalter, ein Auffangbehälter für den Saft, 1x Trester, eine Reinigungsbürste mit Reinigungsvorrichtung für das verwendete Sieb, eine Anleitung in dt. Sprache und ein Rezeptbuch (jedoch in Englisch!).
Kundensupport ist leider schwer zu erreichen, am besten jedoch per Mail und das dann auch in englischer Sprache.
Sollten sie beim Entsaften mal nicht vorwärtskommen, ist es sehr hilfreich, am Gerät den Rückwärtsgang einzulegen und danach wieder Vorwärts weiter zu entsaften. Damit konnten wir im so ziemlich alles entsaften.
Technische Daten des Kuvings Whole Slow Juicer B6000 im Überblick
- Gewicht: 6,4 kg
- Farben: weinrot, weiß, silber
- Netzspannung: 230 V
- Netzfrequenz: 50 Hz
- Motorleistung: 240 Watt
- Schnecke: ca. 70 Umdrehungen / Minute
- Alle verwendeten Teile sind BPA Frei
Kundenzufriedenheit im Online Shop
Auf Amazon hat der Kuvings B6000 eine Gesamtbewertung von derzeit 3,8 von 5 maximalen Sternen und erfüllt die Kundenwünsche und wird den Anforderungen gerecht. Auch der Saft hat, im Vergleich zu anderen Saftpressen, einen anderen Geschmack. Es bleibt jedoch jedem selbst überlassen, für welches man sich am Ende entscheidet. Das Gerät jedenfalls, konnte uns überzeugen, ist jedoch mit über 300 Euro nicht gerade günstig.
Empfehlenswert ist auch das erhältliche Zubehör, für knapp 60 Euro sollten sich Smoothies Fans auch das Smoothie & Eiscreme Set für Kuvings mit bestellen. Hiermit lassen sich dann auch Smoothies und eigenes Eis daheim.
Smoothie & Eiscreme Set für Kuvings Whole Slow Juicer B6000
3 neu ab € 59,00Kurvings B6000 Bewertung
Leistung
Reinigung
Lautstärke
Verarbeitung
Saftausbeute
Gesamt
Der Kurvings B6000 ist ein Slow Juicer, was dem Entsafter zu etwas Besonderem in unserem Vergleich macht. Der B6000 erfüllt seine Aufgaben sehr gut und bis auf den sehr hohen Preis ist kaum zu meckern.