Geschätzte Lesezeit 2 Minuten
Auch bei dem Modell Kenwood KMX51 handelt es sich um eine solide Küchenmaschine des renommierten Markenherstellers, die in unserem Vergleich durch und durch sehr gut abgeschnitten hat. Rein optisch ist die Küchenmaschine schon ein echtes Highlight und verfügt zudem über zahlreiche nützliche Features, die sie sehr angenehm in der Benutzung machen.
Ausstattung in der Übersicht
- Kann auch als Standmixer und Knetmaschine genutzt werden
- Fassungsvermögen: 4,6 l
- Farbe: Rot
- Material: Edelstahl
- Gewicht der Küchenmaschine: 8 kg
- Modellnummer: 0WKMX51002
- Produktabmessungen: 33 x 36,5 x 20,3 cm
- Leistung: 500 W
- 230 V Spannung
- Praktisches Hochklappen des Rührarms
- Das Patisserie-Set wird mitgeliefert
- Der Motorblock wurde horizontal am Rührarm verbaut
- Mit planetarischem Rührsystem
- Die Küchenmaschine verfügt über eine elektronische Regelung der Geschwindigkeit
- Inklusive Front-Anschluss
- Überlast-Schutz vorhanden
- Softanlauf für ein sanftes Anlaufen
- Breiter Handgriff der Rührschüssel
Beschreibung der Kenwood KMX 51
Alle Hobbyköche und Hobbybäcker werden an der Kenwood KMX51 Küchenmaschine wahrscheinlich viel Freude haben. Denn dank der 500 Watt Leistung sowie des planetarischen Rührsystems lassen sich alle Arten von Teigen mit dieser Maschine fast wie von Hand verkneten. Zudem ist dieses Gerät auch rein optisch ein echter Hingucker. Selbst beim Verkneten von sehr schweren Teigen weist die Küchenmaschine einen stabilen Stand vor und kommt nicht so schnell aus dem Gleichgewicht. Beim Knetvorgang ist der Spritzschutz zudem sehr hilfreich, damit sich die Zutaten nicht auf der gesamten Arbeitsfläche verteilen. Vor allem der sanfte Anlauf ist dabei ein echtes Highlight, da die Zutaten somit besonders schonend und ohne Überspritzen vermengt werden können. Wer sich einen perfekt gekneteten Kuchenteig wünscht, wird die Kenwood KMX51 Küchenmaschine lieben.
Dennoch gibt es den hohen Anschaffungspreis zu bedenken. Denn auch wenn das Gerät jede Menge kann, sollte der Verbraucher im Einzelnen abwägen, ob sich diese Ausgabe für ihn wirklich lohnt. Im Vergleich zu ähnlichen KitchenAid-Modellen liegt die Kenwood KMX51 Küchenmaschine dennoch vorne. Der breite Handgriff der Rührschüssel ist nur eines der vielen wohl durchdachten Features, die dafür sorgen, dass sich diese Küchenmaschine, die leider mitunter etwas laut ist, so wunderbar handhaben lässt. Zudem werden die unterschiedlichsten Aufsätze gleich mitgeliefert, sodass der neue Besitzer der Kenwood KMX51 Küchenmaschine dank des hochwertig verarbeiteten Patisserie-Sets auf der Stelle loslegen kann.
Vorteile der Kenwood KMX 51
- Angenehm in der Bedienung
- Das ansprechende Design
- Die solide wirkende Verarbeitung
- Ausreichend Leistung mit 500 Watt
- Kann um zusätzliches Zubehör erweitert werden
- Knethaken, Teighaken und Ballonschneebesen im Lieferumfang bereits enthalten
- Die kontrollierte Rührfunktion auf Knopfdruck
- Die Küchenmaschine steht sehr stabil
- Der Rührarm lässt sich kinderleicht anheben
- Der Teig kann sehr gleichmäßig und luftig durchgeknetet werden
Nachteile der Kenwood KMX 51
- Die relativ hohen Anschaffungskosten
- Mehr Zubehör wäre bei dem Preis für die Küchenmaschine wünschenswert gewesen
- Die Unterhebfunktion hat zum Teil Schwierigkeiten
- Die Küchenmaschine ist mitunter relativ laut
- Es gibt keinen Netzschalter (in dieser Preisklasse wünschenswert)
Fazit zur Kenwood KMX 51
Vom kraftvollen Motor über die solide Verarbeitung bis hin zu der hervorragenden Knetleistung sprechen ausgesprochen viele Gründe für den Kauf dieser Küchenmaschine. Die Kenwood KMX51 Küchenmaschine steht dabei durchgehend sehr stabil und sollte den Ansprüchen der meisten Hobbyköche mehr als gerecht werden.
Design Maschine!
Verarbeitung
Ausstattung
Reinigung
Zubereitungszeit
Preis
Eine gute Maschine von Kenwood!